appers launcht App Publisher und erhält eine Million Euro Wachstumsfinanzierung

eQventure und Business Angel Michael Altrichter finanzieren Internationalisierung. [...]

Die beiden appers Gründer Thomas Kriebernegg (CEO) und Christian Janesch (CTO) erweitern mit dem heutigen Launch des App Radar Publishers ihr Produkt-Portfolio, um App-Entwicklern die Updates in den App Stores zu vereinfachen und damit verbundene Administrationsabläufe deutlich zu beschleunigen. Gleichzeitig sammelt das Grazer App Marketing Startup rund eine Million Euro Finanzierungsvolumen unter der Regie der Grazer Beteiligungsgesellschaft eQventure und des Business Angels Michael Altrichter für die Internationalisierung ein. 
 
Thomas Kriebernegg erläutert die Idee hinter dem Publisher: „Das Updaten von neuen App-Versionen in den App Stores kann sehr zeitaufwändig und mühsam sein. Gerade dann, wenn man mehrere Apps betreibt oder kurze Release-Zyklen hat. Mit dem App Radar Publisher wollen wir die einfachste und effizienteste Möglichkeit schaffen, neue App-Versionen für iOS und Android zu managen, zu editieren, zu optimieren und zu veröffentlichen.“
 
Die Funktionen des Publishers reichen vom Screenshot Uploader und Übersetzungs-Manager über die Meta Daten Verwaltung sowie App Store Optimization unterstützende Tools, bis zum Versions-Controlling und zur Vordefinition von Release-Zeitpunkten.
 
Kriebernegg betont: „Unsere Software-Produkte verfolgen vor allem ein Ziel. Sie sollen die App-Administration und die App Store Optimierung möglichst automatisieren. Mit dem eingesammelten Geld werden wir unsere Entwicklungsarbeiten hauptsächlich auf das Thema Künstliche Intelligenz ausrichten, um diesem Anspruch gerecht zu werden.“
 
Internationalisierung und personelles Wachstum
Das Grazer App Marketing Unternehmen will sich in diesem Jahr zunächst auf die Märkte Deutschland und USA konzentrieren, da hier die schnellsten Wachstumschancen liegen. Begleitet wird dieser Internationalisierungs-Prozess durch die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter.
 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*