App-Test: Bikemap – Deine Fahrradkarte & GPS Navigation

Mit Bikemap kann man Routen planen, sie aufnehmen oder navigieren. Auch Routenvorschläge gibt es. PCtipp hat sich die App angeschaut. [...]

Bikemap-App für Android (Premium) (c) Screenshots/PCtipp.ch

Mit Bikemap können Sie Routen planen, aufnehmen und navigieren. Wenn Sie Inspirationen suchen, schauen Sie beim Tab Endecken vorbei. Hier finden Sie bspw. beliebte, flache, hügelige oder Uphill-Routen in Ihrer Umgebung. Wer eine Apple Watch sein Eigen nennt: Die Bikemapp-App kann mit der Apple Watch verbunden werden. Außerdem können Sie übrigens GPX-/KML-Dateien hochladen.

Bikemap Web (c) Screenshot/PCtipp.ch

Erste Schritte

Die Bikemap-App mit dem Kartensil
OpenCycle (Premium-Feature)
(c) Screenshot/PCtipp.ch

Bikemap ist für Android oder iOS verfügbar, kann aber auch via Browser am PC verwendet werden. Erstellen Sie mit einer E-Mail-Adresse ein Nutzerkonto (Alternativ kann man sich auch via Facebook-, Google- oder Apple-Login anmelden). Nachdem Sie die App heruntergeladen und sich angemeldet haben, geben Sie via Suchfeld entweder Ihren Wohnort oder das Ziel eines Ausflugs ein.

Wenn Sie die Premium-Version kostenlos testen: Laden Sie in der App die Karte via entsprechender Schaltfläche herunter (orange). Sie können außerdem, wie z.B. von Google Maps gewohnt, Ihre Heim- und Büroadresse speichern. Wenn Sie sich direkt aufs Bike schwingen und die Route aufzeichnen möchten: Tippen Sie auf den Button Rec START.

Bikemap Premium

Bikemap Premium kann sieben Tage kostenlos getestet werden. So können auch Offline-Karten und –Navigation, Velotyp-optimiertes Routing oder spezielle Fahrrad-Karten (3D, OpenCycleMap, OpenStreetMapNacht) verwendet werden. Nach Ablauf der sieben Tage kostet das Abo 4,50 Euro/Monat. In der App heißt es, nach der Testphase würden bei jährlicher Zahlung nur 29 Euro in Rechnung gestellt (statt 58,80 Euro).

Die Bikemap-App für Android (Premium) (c) Screenshots/PCtipp.ch

PCtipp meint

Bikemap wirkt wie eine Mischung aus Google Maps und Komoot. Hilfreich sind die Routenvorschläge und wer gerne Touren plant und aufzeichnet braucht kein externes Navi mehr, sondern ist mit der App bedient. Wer täglich mit dem Velo oder häufig am Wochenende auf Trails unterwegs ist, sollte sich diese App unbedingt anschauen.

Hinweis: Dies wurde mit der Bikemap-Version für Android (13.2.2) durchgeführt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*