Ankerbrot setzt künftig prevero ein

Die Münchner prevero AG, Spezialist für Business Intelligence und Performance Management, hat mit der Ankerbrot AG einen weiteren Kunden für die neue Version prevero 8 gewonnen. [...]

Die vor kurzem in den Markt eingeführte nächste Generation der BI-Technologieplattform von prevero dient bei Ankerbrot als integrierte Lösung für Planung und Berichtswesen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass mit Ankerbrot eine der bekanntesten Marken Österreichs mit rund 120 Filialen sich für unsere aktuelle BI-Plattform entschieden hat“, sagt Alexander Springer, CEO der prevero AG. „Nach dem Erstkontakt auf der BARC-Tagung Österreich war der Vertragsabschluss in nur fünf Monaten besiegelt und gleich im Anschluss erfolgte der Projektstart. Dies zeigt, wie überzeugend und positiv auch die Erfahrungen unseres Referenzkunden Arko mit der prevero-Technologie sind.“
 
Die verschiedenen Lösungen der prevero-8-Plattform adressieren die Anforderungen von klassischen Anwendern und Power Usern beim einfachen und schnellen Aufbau beliebiger, multidimensionaler Applikationen über alle Unternehmensbereiche hinweg. Dabei kann der Fachanwender den Angaben zufolge „jede Art von betriebswirtschaftlichen Inhalten und Abläufen abbilden und verändern“. Die Workflow- und Assistentenunterstützung hilft bei der effizienten Steuerung im gesamten Planungsumfeld. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*