Anexia: Sieger bei „Soliden Kleinbetrieben“

Die Anexia Internetdienstleistungs GmbH mit Sitz in Klagenfurt ist Kärntner Sieger im Bereich "Solide Kleinbetriebe" beim Wettbewerb Austria's Leading Companies. [...]

Preisregen für Anexia: Nachdem das Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt in diesem Jahr bereits vom „eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.“ als innovativster Internet Service Provider ausgezeichnet wurde und zuvor außerdem den „Hosting & Serviceprovider Award 2013“ abgeräumt hat kann sich Anexia-Chef Alexander Windbichler nun eine weitere Trophäe auf den Kaminsims stellen. Denn beim „Austria’s Leading Companies“-Wettbewerb des WirtschaftsBlatts war der IT-Dienstleister ebenfalls erfolgreich, und zwar als Kärntner Sieger im Bereich „Solide Kleinbetriebe“.

Dabei ist Windbichler erst 27 Jahre alt – und in seinem Business trotzdem schon ein alter Hase. Sein Unternehmen gründete er 2006 als frischgebackener Maturant. Mittlerweile liegt sein Unternehmen bei einem Jahresumsatz von 3,07 Mio. Euro (2012). „Wenn alles gut läuft“, sagt Windbichler, „werden es heuer 6,5 Millionen“. 2015 will der Geschäftsführende Gesellschafter die Zehn-Millionen-Euro-Marke knacken.

In 45 Städten, von Sao Paulo über London und Dubai bis nach Sydney, stehen Anexia-Serverschränke, auf die die internationalen Kunden zugreifen können. Der Cloud-Dienst sei derzeit auch der größte Umsatztreiber, sagt der Jungunternehmer. „Doch auch der Software-Bereich von Anexia entwickelt sich sehr gut“, sagt Windbichler. Programmiert werde für alle nur erdenklichen Anwendungen. Ein Vorzeige-Projekt: Anexia ist für die Software der heimischen Zentralmatura verantwortlich.

Austria’s Leading Companies wird von WirtschaftsBlatt, KSV 1870 und PwC Österreich veranstaltet. Ausgezeichnet werden nachhaltig erfolgreiche und finanziell stabile Unternehmen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*