ANECON und Tricentis luden zum Testing Leadership Circle

Nach dem Auftakt im Mai luden der Software-Dienstleister ANECON und der Toolhersteller Tricentis erneut zum Testing Leadership Circle. [...]

Mit dieser Eventreihe bieten die beiden Softwarehäuser ein neutrales Forum, in dem sich das Top-Management heimischer Unternehmen zu Themen rund um Software-Qualität austauschen kann. ANECON-CEO Hans Schmit und Tricentis-Gründer Wolfgang Platz luden zum zweiten Mal 16 Entscheidungsträger der österreichischen IT-Landschaft zu ihrem Testing Leadership Circle in die Wiener Innenstadt. Unter dem Schwerpunkt „Balanceakt Qualität vs. Kosten“ widmete man sich diesmal dem Thema Software-Test und Automatisierung von traditionell bis agil.

Die moderierte Talkrunde diskutierte über Vor- und Nachteile und nutzte die Gelegenheit zum Austausch, wie andere lokale Top-Unternehmen den Herausforderungen ihrer IT-Vorhaben begegnen. Wolfgang Fröhlich, Leiter der A1 Telekom Austria AG für Quality Management und Testing, begrüßt das Format der Veranstaltung: „Geringere Budgets, weniger Zeit, höhere Qualitätsanforderungen – ein bekanntes Problem. Es war spannend zu erfahren, wie IT-Entscheidungsträger anderer Unternehmen diese Herausforderungen meistern und die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*