ANECON gewinnt Unternehmenspreis Crescendo

Am 29. September präsentierte die Wirtschaftskammer Wien bei einem Galaabend im Wiener Museumsquartier die Gewinner des Unternehmenspreises "Crescendo". ANECON wurde als bestes Unternehmen der Kategorie "Ausdauer" prämiert. [...]

Die WK Wien rief 2014 erstmals zur Teilnahme beim Crescendo-Award auf, ein Preis für Unternehmergeist und Selbständigkeit. Dieser wird ab heuer jährlich in drei Kategorien vergeben, die sich nach den Phasen des Unternehmensbestands richten – „Aufbruch“, „Aufstieg“ oder „Ausdauer“.  Unter 140 Einreichungen wählte die Jury aus anerkannten Wirtschaftsexperten und erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern die Top-3 Unternehmen. Bei der Preisverleihung im Wiener Museumsquartier wurden aus somit neun Unternehmen die drei Erstplatzierten bekannt gegeben. ANECON darf sich mit über 15 Jahren Bestehen über den Sieg in der Kategorie „Ausdauer“ freuen.

Hans Schmit, Gründer und CEO von ANECON, fühlt sich in seiner Unternehmensführung bestätigt: „Gerade als IT-Dienstleistungsunternehmen sind unsere Experten der Schlüssel zum Erfolg, denn zufriedene Mitarbeiter sind die Voraussetzung für zufriedene Kunden. Neben diesem Engagement setzen wir auf individuelle Kundenbetreuung und kontinuierliche Entwicklung von am Markt gefragten Themen.“ Dieses Gesamtpaket dürfte die Jury überzeugt haben – ANECON darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Erst vor drei Monaten wurde ANECON mit dem internationalen Award „Bester Arbeitgeber Europas“ ausgezeichnet und erhielt sowohl 2013 als auch 2014 die Auszeichnung zu einem „Great Place to Work Österreich“. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*