Android 4.3 bringt nur kleine Verbesserungen

Eine vorläufige Version von Android 4.3 gibt einen Überblick über die neuen Funktionen von Googles mobilen Betriebssystem. Große Neuerungen sind jedoch nicht zu erwarten. [...]

Ein Google-Mitarbeiter hat kürzlich sein Nexus-4-Smartphone mit Android 4.3 über die US-amerikanische Kleinanzeigen-Plattform Craigslist verkauft. Jeff Williams, der neue Eigentümer des Geräts war anschließend so freundlich, die System-Dateien im Internet zu veröffentlichen. Android-Nutzer konnten somit bereits jetzt einen Blick auf die Features von Android 4.3 werfen.

Große Neuerungen sind den Angaben zufolge zwar nicht zu erwarten, die neue Android-Version soll jedoch einige Detail-Verbesserungen mitbringen. So bietet Android 4.3 neue Wi-Fi-Optionen, die nach Hotspots suchen, obwohl Wi-Fi deaktiviert ist. Was nach einem Batterie-Killer klingt, soll den Akku auf lange Sicht sogar schonen, da Standort-Apps auf das Wi-Fi-Verfahren zurückgreifen können, anstelle GPS zu nutzen.

Ebenfalls neu sind Bluetooth LE und AVRCP 1.3. Ersteres wird von Smartphones für die Kommunikation mit Peripherie wie etwa Fitness-Armbändern oder auch Smartwatches genutzt. Über AVRCP 1.3 können Android-Geräte hingegen mit Audio-Geräten wie etwa dem Autoradio kommunizieren. Per Bluetooth-Display zeigt dessen Display dann beispielsweise den aktuellen Song-Titel an.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*