Android 12L: Google bringt das Feature-Update für Android-Geräte

Android 12L – das neuste Update ist vor allem für große Bildschirme spannend. Aber auch sonst hat es einiges im Köcher. [...]

(c) Google

Google hat Android 12L vorgestellt – damit geht der Suchmaschinenriese neue Wege. Eigentlich kommt im Herbst jeweils das neue Großupdate mit steigender Versionszahl und dazwischen monatliche Sicherheitsupdates. Für große und faltbare Displays musste aber offenbar schon jetzt eine Lösung her. So führt Google zweispaltige Layouts und andere Optimierungen für große Bildschirme im gesamten System ein, vor allem in den Schnelleinstellungen und im Benachrichtigungsfeld. 

Außerdem gibt es eine Taskleiste für Geräte mit großem Bildschirm. Sie können auf Apps tippen, um sie zu öffnen, oder die Symbole auf eine Seite des Bildschirms ziehen, um dann mehrere Apps im Split-Screen-Modus zu bedienen.

Einige – Google-eigene – Apps sollen an dieses Feature bereits angepasst worden sein. Auch soll es eine einfache Schnittstelle geben, die es anderen App-Entwicklern ermöglichen soll, die Apps ebenfalls entsprechend anzupassen.

Das animierte GIF zeigt, wie ein Symbol aus der Taskleiste in eine Bildschirmhälfte gezogen wird, um die App dort zu öffnen und daneben eine zweite zu platzieren (c) Google

Android 12 L wird im Verlaufe des März zunächst für Pixel-Phones ausgerollt – ansonsten sollen aber vor allem Foldables und Tablets mit dem neusten Android ausgerüstet werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*