Andreas Dangl übernimmt Geschäftsführung von Fabasoft Approve

Fabasoft Approve, Anbieter des gleichnamigen cloudbasierten Dokumentenmanagement-Systems für die Industrie, ist seit 27. April 2022 eine eigenständige Gesellschaft. [...]

Andreas Dangl, Geschäftsführer Fabasoft Approve. (c) Fabasoft

Als Führungspersönlichkeit in der Fabasoft Gruppe verantwortete er die Entwicklung der Fabasoft Cloud-Technologie und war sowohl Ideengeber als auch maßgeblicher Architekt von Softwareprodukten wie Fabasoft Approve. In der Kapitalgesellschaft mit Sitz in Linz bündelt er nun seine Expertise mit dem klaren Ziel, die digitale Welt im Maschinen- und Anlagenbau neu zu denken und einfacher zu gestalten.

„Die Fabasoft Approve GmbH bildet den perfekten Rahmen, noch fokussierter die Bedürfnisse unserer Industriekunden zu erfüllen. Es liegt eine spannende Zeit vor uns, in der mein Team und ich gemeinsam mit unseren Auftraggebern das Innovationspotenzial dieses sehr dynamischen und spannenden Bereichs noch stärker ausschöpfen können“, verrät Andreas Dangl, Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH.

Cloudbasiertes Dokumentenmanagement-System

Das cloudbasierte Dokumentenmanagement-System für die Industrie vernetzt durch unternehmensübergreifende Prozesse alle Projektpartner in einer gemeinsamen Umgebung und bildet den gesamten Informationslebenszyklus rund um industrielle Erzeugnisse digital ab. Somit wird das Ziel der Industrie, höchste Qualität in sämtlichen Bereichen zu erreichen, optimal unterstützt. Mittels Low-Code/No-Code lässt sich das Standardprodukt in kürzester Zeit an individuelle Anforderungen anpassen und bietet maximale Flexibilität. Zahlreiche Schnittstellen sorgen für eine einfache Einbindung in bestehende IT-Systeme (z. B. SAP).

Die Software ist bei internationalen Referenzkunden wie KSB, Siemens Energy, Primetals, Schwarzmüller sowie Georg Fischer im Einsatz. Für Interessierte bietet das Fabasoft Approve-Team Live-Demos auf der Hannover Messe 2022 (in Halle 4 am Stand E54).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*