AMD schließt Chip-Forschung in Dresden

Im Zuge des weltweiten Stellenabbaus stellt der Chip-Hersteller AMD seine Forschungsaktivitäten in Dresden ein. [...]

Zuletzt beschäftigte AMD in Dresden noch rund 40 Mitarbeiter in der Forschung und in der Qualitätssicherung, nun sollen die Stellen abgebaut werden. Das bestätigte eine AMD-Sprecherin in Italien gegenüber der „Sächsischen Zeitung“. Die Frage nach genauer Zahl und Zeitpunkt beantwortete die Sprecherin jedoch nicht. AMD hatte erst vor wenigen Wochen angekündigt, weltweit 11.000 Stellen zu streichen, nachdem der Konzern tief in die roten Zahlen gerutscht war.

* Joachim Hackmann ist Redakteur unseres deutschen Schwesternmagazins Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*