Amazon verbaut Dash-Button in Waschmaschinen & Co.

Der Online-Händler Amazon bietet nun auch selbstordernde Geräte mit integriertem Dash-Button in den USA an. [...]

Im vergangenen Jahr stellte Amazon mit seinen Dash-Buttons eine Möglichkeit vor, Verbrauchsgüter wie Kaffee oder Windeln über einen WLAN-fähigen Knopf nachzubestellen. Diesen so genannten Dash-Service haben einige Hersteller mittlerweile direkt in ihre Geräte integriert.

Kooperationen gibt es aktuell unter anderem mit den Druckern von Brother, einem Blutzuckermessgerät von Gmate und Waschmaschinen von General Electric. Das Blutzuckermessgerät kann so beispielsweise Lanzetten und Teststreifen selbständig nachbestellen, wenn die Vorräte zur Neige gehen. Die Brother-Drucker analysieren den Tintenverbrauch und ordern rechtzeitig neue Patronen.

Auch die Waschmaschinen von General Electric bestellen neues Waschmittel. Sie können zudem mit der Gesamtmenge Waschmittel befüllt werden und errechnen dann selbsttätig den Verbrauch. Weitere Kooperationen sind laut Amazon mit Whirlpool und Purell geplant. Ob und wann der Dienst auch in anderen Ländern angeboten wird, ist weiterhin unklar.

* Denise Bergert ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*