Amazon schielt auf Einstieg bei Kartendienst Here

US-Online-Großhändler Amazon erwägt offenbar einen Einstieg beim Kartendienst Here. Informierten Kreisen nach soll sich das Management dazu bereits in Verhandlungen mit den Here-Eigentümern Audi, BMW und Daimler befinden. Zudem dürften aktuell noch Gespräche mit anderen Interessenten laufen. [...]

Der Grund für die Ambitionen der Amerikaner liegt für Branchenbeobachter auf der Hand. Denn Amazon bietet neben dem Geschäft mit seinem Online-Versandhaus auch Software-Dienstleistungen und Rechenkapazität an. Vor diesem Hintergrund könnte ein Einstieg mit Blick auf dieses Geschäft aussichtsreich sein. Konfrontiert mit den Neuigkeiten zeigen sich die deutschen Autobauer indes zurückhaltend und verweisen darauf, dass man von Beginn an betont habe, offen für weitere Partner zu sein, und da gebe es gegenwärtig „großes Interesse“.

Daimler, BMW und Audi hatten Mitte vergangenen Jahres ihr Interesse an Here öffentlich gemacht und den Kartendienst in der Folge vom krieselnden Nokia-Konzern schließlich für 2,5 Mrd. Euro übernommen. Ziel war es, die Entwicklung des vernetzten Autos der Zukunft voranzutreiben. Here versetzt Autobauer in die Lage, mit hochpräzisem Datenmaterial auch selbstfahrende Fahrzeuge sicher zu navigieren. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*