ALSO vertreibt Virtual Computing Platform von Nutanix

ALSO und Nutanix geben ihre Kooperation in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bekannt. [...]

Zur Nutanix-Lösung, die sich auf individuelle Kundenbedürfnisse abstimmen und in bestehende oder neue Umgebungen einfügen lässt, gehört neben der „Rechenzentrum in der Box“-Hardware-Appliance, die leistungsfähige und von Nutanix patentierte Virtual Computing Platform-Software. „ALSO freut sich, mit Nutanix in den Bereichen Server, Storage und Datensicherung ganz neue Wege zu gehen. Mit der innovativen Web-Scale-Technologie bieten wir unseren Partnern eine Virtual Computing Platform-Lösung an, die hoch skalierbar ist und nach dem Pay-as-you-Grow-Prinzip wachsen kann“, sagt Wolfgang Berger, Geschäftsführer bei ALSO Austria GmbH.

Reinhard Frie, Manager Channel Sales Central Europe, freut sich auf die Zusammenarbeit mit ALSO: „Mit ALSO haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir das Thema Virtual Computing gemeinsam voranbringen möchten. Wir wollen zusammen das Verständnis, wie VDI, Cloud, Big Data und Disaster Recovery in modernen virtualisierten Data Centern funktionieren, bei unseren Partnern aufbauen und vertiefen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*