ALSO präsentiert neuen Mobile Shop

ALSO, österreichisches Großhandelsunternehmen für Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik, hat seinen neuen Mobile Shop vorgestellt. [...]

Der neue Shop ist für alle Plattformen optimiert. Egal ob über Android, Windows oder iOS, ob Smartphone oder Tablet, man kann von seinem mobile Device genauso bequem auf die gewohnte Shop-Umgebung zugreifen, wie vom Schreibtisch aus.
MOBIL ORDERN
Um beste Übersichtlichkeit und gute Performance zu gewährleisten, ist der Funktionsumfang des Mobile Shops auf die wesentlichen Kernfunktionen ausgelegt: die Volltext-Suche (sowie auch nachträgliches Verfeinern der Suche), das Anzeigen der Produktdetails, der Bestellvorgang und die Auftragsverfolgung. In der Auftragsverfolgung kann der Status der letzten 10 Bestellungen, Rückstände oder auch nach der kundeneigenen Bestellreferenz gesucht werden.
SYNCHRONISIERTER WARENKORB
Durch die Möglichkeit, den Warenkorb zu synchronisieren, hat ALSO eine weitere Funktionalität in den Mobile Shop eingebaut, die das Bestellen unterwegs effizient macht. Auf Wunsch kann der Fachhändler den Korb vom mobilen Gerät aus auf anderen Devices bzw. stationärem PC synchronisieren. So kann er den gesamten gesammelten Warenkorb direkt mobil bestellen oder die Bestellung später vom Büro aus bestätigen – je nachdem, wann die Bestellung vervollständigt wird. (mar)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*