ALSO baut die Zusammenarbeit mit WatchGuard aus

ALSO Austria erweitert ihr Portfolio im ALSO Cloud Marketplace um das innovative Abo-Modell für die Netzwerksicherheits- und Multifaktor-Authentifizierungs-Lösungen von Watchguard. [...]

ALSO und WatchGuard bieten nun auch die Zahlungsvariante Subscription an. (c) Pixabay

ALSO und WatchGuard ebnen mit der neuen Zahlungsvariante Subscription den Weg zu bedarfsgerechten Beschaffungs- und Abrechnungsprozessen von Hardware und Services im Bereich IT-Sicherheit. IT-Reseller und Managed Security Service Provider profitieren von den reibungslosen Abläufen und der nutzungsbasierten Abrechnungsmöglichkeit für ihren Kunden, die nun erstmals auch für Security-relevante Hardware bzw. Kombinationen von Soft- und Hardware-Lösungen verfügbar ist.

United Threat Management – Komplettpakete steigern Absatzpotenzial

Auch für Komplettpakete aus Hardware, Software und Services, mit denen IT-Reseller und Service Provider effektiv und schnell eine weitreichende IT-Sicherheit auf Kundenseite umsetzen können sind die Abo-Modelle möglich. Von der Multifaktor-Authentifizierung „AuthPoint“ zur verbesserten Anmeldesicherheit über z. B. die klassische UTM mit Firewall, Perimeterschutz und Anti-Malware sowie darauf aufbauende Sicherheitsservices von WatchGuard, können alle Komponenten über den ALSO Cloud Marketplace (ACMP) bezogen, gebündelt und gewinnbringend an Kunden ausgespielt werden. Die vollautomatische Abrechnung erfolgt monatlich und ermöglicht zusätzliche Flexibilität, Rentabilität und Investitionssicherheit. Es gibt keinerlei Restriktionen für Mindestlaufzeiten und selbst bisher übliche Vorabzahlungen für Hardware gehören der Vergangenheit an.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*