ALSO Austria stellt Geschäftsleitung neu auf

ALSO Austria hat die Position Chief Customer Officer (CCO) mit Martin Poglin neu besetzt und Roman Thiel zum Member of the Management Board mit Prokura berufen. [...]

Martin Poglin (CCO) und Roman Thiel, Member of the Management Board, bei ALSO. (c) ALSO Austria
Martin Poglin (CCO) und Roman Thiel, Member of the Management Board, bei ALSO. (c) ALSO Austria

Martin Poglin (47) ist seit 2019 bei ALSO und startete im Bereich PreSales Datacenter Solutions. Im Juli 2020 übernahm er den Bereich Software, Consumptional und IoT mit einem Team von 13 Mitarbeitern und der Betreuung von über 40 Herstellern. In dieser Zeit konnten Martin Poglin und sein Team ALSO zum führenden Anbieter im österreichischen Markt für einige Herstellerpartner entwickeln. Er bekleidete innerhalb der ITK-Branche seit über 25 Jahren verschiedene Positionen in den Bereichen Technik, Vertrieb und Projektmanagement.

Roman Thiel (55) verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der ITK-Branche. 2011 startete er seine Laufbahn bei ALSO Austria als Sales Product Manager im Bereich Storage & Components und UCC-Lösungen. Seit 2017 agiert er als Head of Vendor und Solutions und konnte mit seinem Team die ALSO Austria in den Bereichen Solutions und Supply sehr erfolgreich weiterentwickeln.

„Wir werden den erfolgreichen Weg der ALSO Austria durch konsequenten Ausbau der drei Säulen Solutions, Supply und Services weiter verfolgen. Ebenfalls werden wir an neuen Lösungen arbeiten, um das ALSO Ökosystem für unsere Partner zu erweitern und so neue Perspektiven für den Ausbau des gemeinsamen Business eröffnen“, sagt Martin Poglin.

Bereits im Mai wurde Wolfgang Krainz (ehemaliger CCO der ALSO Austria GmbH) zum Chief Executive Officer der ALSO Holding AG ernannt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*