ALSO auf Kurs

Die ALSO Holding hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ihren Umsatz um 1,9 Prozent von rund 5483 auf 5586 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis fiel noch besser aus. [...]

„Mit der Entwicklung sind wir zufrieden. Die Geschäfte entwickeln sich so, wie wir das erwartet haben. Wir sind weiterhin zuversichtlich, in 2016 den Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu steigern“, sagte Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding. 
In Zentraleuropa steigerte der Distributor bei leicht rückläufigen Umsätzen von 3,7 Prozent seinen Gewinn um 71,3 Prozent von 31,7 auf 54,3 Millionen Euro. Die EBT-Marge verbesserte sich damit von 0,9 auf 1,6 Prozent. Diese Entwicklung ist Unternehmensangaben zufolge vor allem auf einen verbesserten Geschäftsmix im Kernmarkt Deutschland zurückzuführen. „Es ist eine bewusste Entscheidung des Managements, auf einige hochvolumige Aufträge im Retailbereich zugunsten einer höheren Profitabilität zu verzichten“, erklärte Möller-Hergt.  
Der Umsatz in Nord-/Osteuropa stieg um 15,7 Prozent auf 2339.7 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern fiel auf 10,4 nach 22,5 Millionen Euro. Die EBT-Marge lag hier bei 0,4 Prozent nach 1,1 Prozent. Als Grund für den Gewinnrückgang nennt ALSO die Anlaufinvestitionen in Polen, Benelux und Finnland an, die sich kurzfristig negativ auf die Gewinnentwicklung auswirkt. „Operativ entwickeln sich unsere Aktivitäten in diesen Märkten sehr erfreulich“, betonte Möller-Hergt. Auch für das Gesamtjahr rechnet Also damit den Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu steigern.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*