ALLPLAN Österreich ist Hauptsponsor der openBIM-Praxistage 2019

Zum ersten Mal findet im Herbst 2019 in Kooperation mit SOLID und buildingSMART Österreich eine Veranstaltungsreihe statt, bei der das Thema openBIM im Zentrum steht. Der Fokus liegt auf Praxisberichten und Workflows rund um die digitale Arbeitsmethode sowie dem intensiven Austausch untereinander. [...]

BIM (Building Information Modeling) ist die digitale Arbeitsmethode für die Baubranche. (c) pixabay

„openBIM ist bereits Realität. Mit der IFC4.0-Schnittstelle von buildingSMART sind alle Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit aller Disziplinen im Bau– und Baunebengewerbe geschaffen“, erklärt Alfred Wanschou, Geschäftsführer von ALLPLAN Österreich. „Bei der Veranstaltungsreihe wollen wir aufzeigen, wo Handlungsbedarf besteht und wie BIM im Live-Betrieb funktioniert. Ich selbst bin Teil der Zeichenbrett-Generation und habe den Übergang vom händischen Zeichen zu 2D und 3D realisiert. BIM sehe ich allenfalls als weiteren Schritt und möchte damit allen Mut machen, die noch zögern, sich mit der Methode auseinanderzusetzen“, so Wanschou weiter.

Vielfalt durch Praxisbeispiele

Der openBIM Praxistag richtet sich an Architekten, Ingenieuren, Planer und Techniker. Die Redner sind allesamt ausgewiesene BIM-Experten, die spannende Einblicke, Herausforderungen und Trends vorstellen, zum Beispiel, wie openBIM in der Praxis realisiert werden kann und welche Anforderungen damit einher gehen. Auf Basis ihrer Erfahrungen werden Mehrwerte von openBIM anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Hoch- und Tiefbau sowie dem Infrastrukturbau aufgezeigt.

Aus der NEMETSCHEK-Gruppe präsentieren Nevaris, Bluebeam, SCIA und DDS sowie der Branchenpartner docu tools gemeinsam mit ALLPLAN Österreich ein BIM-Projekt. Dabei werden die unterschiedlichen Prozessschritte erläutert – vom Entwurf/Planung, den Datenaustausch, der Mengen- und Massenermittlung, der Ausschreibung/Vergabe, der Bemusterung bis hin zur statischen Berechnung und Bewehrung sowie der Haustechnik und dem Facility Management. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten zum Abschluss die zuvor gezeigten Möglichkeiten und Potenziale von openBIM für Anwender.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.openbim-praxistag.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*