All-in-one SAP-App zur Selbstkonfiguration

Der SAP-Software-Manufaktur Supanz ist laut eigenen Angaben eine Marktneuheit gelungen: Sie hat eine App entwickelt, die es möglich macht, alle SAP- und kundenspezifischen Verbuchungstransaktionen individuell, überall und jederzeit zur Verfügung zu haben. [...]

Der SAP-Software-Manufaktur Supanz ist laut eigenen Angaben eine Marktneuheit gelungen: Sie hat eine App entwickelt, die es möglich macht, alle SAP- und kundenspezifischen Verbuchungstransaktionen individuell, überall und jederzeit zur Verfügung zu haben. Ab sofort ist nur noch eine einzige App, die „BS-S Interaction Mobile“ („BS-S IAM“) aus der SAP-Software-Manufaktur Supanz nötig, um sämtliche SAP Buchungstransaktionen und Customizing- Tabellen individuell zur Verfügung zu stellen. Supanz Apps sind keine herkömmlichen Apps, sondern Grafische User Interfaces (GUI), mit denen SAP Anwender flexibel, ortsund zeitunabhängig, mit hoher Datensicherheit und
-verfügbarkeit ihre End-User-spezifischen Aktivitäten durchführen können.
Möglich wird dies durch die von Supanz SAP-zertifizierte Basistechnologie „BS-S Interaction Framework 1.0 Program Generator“ („BS-S IAF PGEN“) und die damit auch nahtlose Integration in das SAP-System. Dadurch können über einen einzigen standardisierten BS-S Webservice sämtliche benutzerspezifischen Anwendungen für derzeit alle Android-Geräte ab Version 2.2 erzeugt werden.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*