Alibaba Cloud – Tongyi Wanxiang generiert KI-Bilder

Alibaba Cloud hat auf der World Artificial Intelligence Conference 2023 in Shanghai das neue KI-gestützte bildgenerierende Modell "Tongyi Wanxiang" vorgestellt. [...]

Foto: alizila.com

Basierend auf Textaufforderungen in Englisch oder Chinesisch bastelt Tongyi Wanxiang detailreiche Bilder im jeweils gewünschten Stil – von Aquarell- und Ölmalerei bis hin zu Skizzen und 3D-Cartoons.

Dabei greift das generative KI-Modell auf verschiedene Technologien von Alibaba Cloud in den Bereichen Wissensordnung, visuelle KI und Natural Language Processing (NLP) zurück. Das Modell steht derzeit nur Unternehmenskunden in China zum Betatest zur Verfügung.

Alibaba Cloud hat sein LLM mit dem Namen Tongyi Qianwen im April eingeführt und plant, das LLM in die verschiedenen Geschäftsbereiche von Alibaba zu integrieren, um die Nutzererfahrung in naher Zukunft zu verbessern. Kunden und Entwickler des Unternehmens sollen ebenfalls Zugang zu dem Modell bekommen, um maßgeschneiderte KI-Funktionen auf kostengünstige Weise erstellen zu können.

Weitere Informationen sowie Beispiele für die Text-zu-Bild-Generierung durch Tongyi Wanxiang liefert dieses kurze Demo-Video.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*