Alibaba Cloud startet globale Entwickler-Community

Die neue Plattform "Apsara Developer Community" bündelt zahlreiche Ressourcen und Support-Maßnahmen von Alibaba Cloud, um Entwickler von Cloud-nativen Anwendungen bestmöglich zu fördern. [...]

Foto: edu.alibabacloud.com

Die Plattform unterstützt Entwickler weltweit durch ein erweitertes Angebot an verschiedenen Developer-Tools und -Ressourcen. Das Ziel ist das Wachstum der Entwickler-Community, um die Digitalisierung über alle Märkte hinweg zu fördern.

Die Apsara Developer Community bietet Entwicklern weltweit Ressourcen und Einblicke in aufkommenden Trends wie Web3, KI und intelligente Digitaltechnologien. Zu diesen Ressourcen gehören zahlreiche Entwicklungstools, der Zugriff auf aktuelle Projekte, Schulungsmaterialien, Tutorials, Foren und Blogs.

In Community-Veranstaltungen und bei Wettbewerben können Entwickler ihre Ergebnisse präsentieren, sich weiterbilden und vernetzen.

Der Cloud-Marktführer kündigte außerdem seinen neuesten Wettbewerb, den PolarDB Global Hackathon 2023, an, um Developer zu motivieren, Cloud-native Datenbank-Innovationen zu entwickeln. Noch bis zum 28. Februar können Teilnehmer ihre Projekte einreichen. Die Gewinner werden mit Geldpreisen von insgesamt 30.000 US-Dollar ausgezeichnet.

Zusätzlich startete Alibaba Cloud auch das Alibaba SMART-Stipendium, das Studenten anregen soll, sich mit der Entwickler-Community für cloudbasierte Technologien zu vernetzen und sich zu einem lokalen High Potential zu entwickeln.

Zum Start des jährlichen wiederkehrenden Stipendium-Programms werden 20 Kandidaten ausgewählt, die in den lokalen Geschäftsstellen praktische Erfahrungen sammeln dürfen.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*