Alexander Linhart neuer Windows-Chef bei Microsoft Österreich

Alexander Linhart ist seit Kurzem neuer Windows Business Group Lead und folgt damit Stefan Sennebogen nach, der künftig als neuer Anti Piracy Lead tätig ist. [...]

Alexander Linhart steigt zum neuen Leiter des Geschäftsbereiches Windows bei Microsoft Österreich auf. In dieser Rolle verantwortet er ab sofort die Weiterentwicklung der Devices- und Services-Strategie von Microsoft Österreich. Der gebürtige Wiener ist seit 2007 für Microsoft tätig und hat vorher mehr als sechs Jahre im Team der Microsoft Hardware Partner (Original Equipment Manufacturer) bereits umfangreiche Marketing- und Sales-Erfahrungen gesammelt.

„Meine bisherigen Erfahrungen werde ich vor allem für die Implementierung unserer ‚mobile first, cloud first‘-Strategie nutzen. Der Windows-Bereich ist das Herzstück von Microsoft, sowohl für Konsumenten wie auch Unternehmenskunden. Die erfolgreiche Weiterentwicklung dieses Geschäftsbereichs ist daher ein erfolgskritischer Faktor für die Zukunft von Microsoft und eine Herausforderung, auf die ich mich sehr freue“, so Alexander Linhart.

Der begeisterte Mountainbiker hat an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und war vor seinem Einstieg bei Microsoft Österreich von 2000 bis 2007 bei Tech Data Austria als Business Unit Manager für PC Components & Supplies zuständig.

Alexander Linhart folgt in seiner neuen Funktion Stefan Sennebogen nach, der den Bereich seit 2010 geleitet hat. Sennebogen widmet sich als neuer Anti Piracy Lead künftig verstärkt den Themen Intellectual Property und Lizenz-Compliance im KMU- und Partnerbereich von Microsoft Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*