Alexa kann nun Kindern vorlesen

Eltern, die nicht gerne vorlesen, können dies künftig der Amazon-Assistentin Alexa delegieren. Laut Amazon kann Alexa auch Lesefehler korrigieren. [...]

Mehr als ein Fünftel aller US-Amerikaner besitzt bereits einen Smart Speaker für das eigene Heim (c) pixabay.com

Die Assistentin Alexa könne nun als «Lesefreund» fungieren, teilte Amazon am Dienstag mit. Die Lesefunktion ist Teil des Kids-+-Abonnements von Amazon. Die Stimme aus dem Amazon-Lautsprecher ermuntert Kinder außerdem, selber zu lesen und kann auch Lesefehler von Kindern korrigieren, so Amazon zur Nachrichtenagentur AFP. Ziel sei es, Kindern im Alter zwischen fünf und zehn Jahren das Lesen näher zu bringen.

Wie ZDNet berichtet (engl.), kommt die Alexa-Stimme beim Vorlesen von Kindle-Bücher zwar nicht an die Qualität eines professionellen Sprechers heran, aber auch wenn die Stimme halb-roboterhaft sei, hat sich der ZDNet-Autor anscheinend rasch daran gewöhnt. Zudem ist der «Lesefreund»-Dienst ist gratis. Damit Alexa vorliest, kann man einfach «Alexa, lies [Buchtitel]» sagen. Es werden nicht alle Kindle-Bücher unterstützt.

Kids+ ist ab 2,99 Euro pro Monat erhältlich (Prime-Mitgliedschaft).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*