ALE vereinbart strategische Partnerschaft mit T-Systems

Mit der strategischen Partnerschaft soll die digitale Transformation von Kunden in der Industrie und dem Handel unterstützt werden. [...]

Mit der neuen strategischen Vereinbarung unterstützen die beiden Technologieanbieter deutsche Unternehmen bei der Nutzung von neuer Kommunikationstechnologie und digitalen Innovationen. (c) Foto Edhar – Fotolia
Mit der neuen strategischen Vereinbarung unterstützen die beiden Technologieanbieter deutsche Unternehmen bei der Nutzung von neuer Kommunikationstechnologie und digitalen Innovationen. (c) Foto Edhar – Fotolia

ALE, das unter der Marke Alcatel-Lucent Enterprise am Markt auftritt, hat seine Partnerschaft mit T-Systems, dem weltweiten Anbieter von IT-Lösungen und Services, erweitert. Mit der neuen strategischen Vereinbarung unterstützen die beiden Technologieanbieter deutsche Unternehmen bei der Nutzung von neuer Kommunikationstechnologie und digitalen Innovationen, mit denen sie die Mobilität und die Einführung neuer Geschäftsmodelle über die Cloud vorantreiben können. Gemeinsam werden beide Partner eng mit den Kunden zusammenarbeiten, um moderne Technologien wie das Internet of Things (IoT), Unified Communications (UC) und Communications Platform as a Service (CPaaS) mit der traditionellen Kommunikation und IT zu integrieren.

Die Zusammenarbeit zwischen T-Systems und ALE hat sich in einer Reihe von erfolgreichen Projekten in der Öffentlichen Verwaltung bundesweit bewährt. Die erweiterte Partnerschaft wird darüber hinaus auch neue Kunden in der Industrie, dem Transportwesen und dem Handel adressieren, denen das gesamte ALE-Portfolio an innovativen Kommunikations- und Netzwerklösungen angeboten wird – als Cloud-Service, On-Premise-Implementierung oder Hybridsystem. Beide Anbieter werden 2018 auch Möglichkeiten der gegenseitigen Teilnahme an ihren jeweiligen Vertriebs- und Partnerveranstaltungen prüfen.

Dazu Thomas Froehlich, Partner Manager bei T-Systems International: „Die Digitalisierung ist derzeit bei allen Unternehmen ein wichtiges Thema, und das Internet of Things nimmt an Umfang und Bedeutung kontinuierlich zu. Vor diesem Hintergrund ist es für uns entscheidend, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die uns mit innovativer Technologie und Strategie bei der Umsetzung von neuen Anwendungsszenarien unterstützen. Durch unsere Partnerschaft mit ALE verbinden wir das Branchenwissen, das Verständnis für die Anforderungen unserer Kunden und das Lösungsportfolio beider Anbieter zu einer einzigartigen, starken Präsenz im Markt.“

Alfons Hoyer, Channel Account Manager, ALE Deutschland, ergänzt: „Die Erweiterung unserer strategischen Partnerschaft mit T-Systems zeigt, dass es zwischen den Zielen und Strategien unserer beiden Unternehmen eine große Schnittmenge gibt. Unsere enge Kooperation, die sich in Millionenprojekten bei gemeinsamen deutschen Kunden bewährt hat, werden wir ausbauen, indem unsere Vertriebsmannschaften an neuen Projekten arbeiten und neue Märkte adressieren.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*