Airbus und Atos erhalten Cybersicherheits-Auftrag zum Schutz wichtiger EU-Institutionen

Die Experten des Konsortiums werden für die europäischen Behörden Vor-Ort-Bedrohungsanalysen und Konzepte zur Abwehr von Angriffen bereitstellen, die eine effektive und schnelle Reaktion auf diese Risiken ermöglichen. [...]

Durch den Rahmenvertrag wird das Konsortium unter der Leitung von Airbus Defence and Space für mindestens sechs Jahre zum bevorzugten Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für wichtige europäische Institutionen. (c) Fotolia
Durch den Rahmenvertrag wird das Konsortium unter der Leitung von Airbus Defence and Space für mindestens sechs Jahre zum bevorzugten Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für wichtige europäische Institutionen. (c) Fotolia

Airbus Defence and Space wurde, mittels seines Geschäftsbereichs Airbus CyberSecurity, zusammen mit Atos vom Rat der Europäischen Union als Hauptauftragnehmer für die Bereitstellung von Knowhow im Bereich Cybersicherheit sowie von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen ausgewählt, die die IT-Systeme von 17 europäischen Institutionen, Services und Behörden schützen sollen.

Durch den Rahmenvertrag wird das Konsortium unter der Leitung von Airbus Defence and Space für mindestens sechs Jahre zum bevorzugten Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für wichtige europäische Institutionen. Somit können diese eine koordinierte und verbesserte Cyber-Schutzlösung für alle 17 Einrichtungen umsetzen. Dazu gehören hochautomatisierte Überwachung, Warnung, Erkennung und Reaktion sowie Schulungen und Studien zur Entwicklung einer Cybersicherheits-Roadmap zur Bekämpfung zukünftiger Cyberbedrohungen.

„Das ist für uns ein richtungsweisendes Abkommen im Bereich Cybersicherheit. Die Entscheidung der EU, Airbus CyberSecurity einen so wichtigen Auftrag im Bereich Cyberschutz zu erteilen, ist eine Bestätigung unserer Fähigkeiten und unseres Knowhows. Cybersicherheit stellt für viele Institutionen im Zeitalter der Digitalisierung eine wachsende Herausforderung dar“, sagt Dirk Hoke, Chief Executive Officer von Airbus Defence and Space.

Pierre Barnabé, Chief Operating Officer für Big Data & Security bei Atos, fügt hinzu: „Es ist ein großer Schritt nach vorne in unserer strategischen Partnerschaft mit Airbus Defence and Space, so wichtige Organisationen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Europa eine europäische Strategie zur Cyber-Abwehr entwickeln kann.“

Die Experten des Konsortiums werden für die europäischen Behörden Vor-Ort-Bedrohungsanalysen und Konzepte zur Abwehr von Angriffen bereitstellen, die eine effektive und schnelle Reaktion auf diese Risiken ermöglichen. Zudem soll das Konsortium das Bewusstsein aller Mitarbeiter in europäischen Institutionen für Cyber-Bedrohungen schärfen und Cybersicherheits-Schulungen anbieten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*