Agenda Europe 2035 findet als Webkonferenz statt

Wegen der Absage aller Präsenzveranstaltungen und der quasi Ausgangssperre durch die Österreichische Bundesregierung wird die heurige Agenda Europe 2035 erstmals komplett als Webkonferenz über die Bühne gehen. [...]

Die heurige Agenda Europe 2035 geht komplett als Webkonferenz über die Bühne. (c) Agenda Europe 2035

Digitalisierung in der Europäischen Union lautet das Thema der heurigen Veranstaltung. Die Agenda Europe 2035 möchte das gegenseitige Verständnis für die Anforderungen der Privatwirtschaft und der Öffentlichen Hand hinsichtlich der Digitalisierung deren Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme im europäischen Kontext gegenseitig stärken und ausbauen. Durch die Diskussion über die gegenseitigen Anforderungen und die Darstellung der aktuellen Trends soll eine gemeinsame Sichtweise geschaffen werden, um die Geschäftsprozesse beider Sektoren effizienter und nachhaltiger zu gestalten und aufeinander abzustimmen. Denn nie war dieses Vorhaben aktueller als jetzt in einer Krise, bei der beide Sektoren mehr denn je aufeinander angewiesen sind.

Die Konferenz findet in Kooperation mit der Agenda Europe 2035, der ADV (Austrian Digital Value) und der BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH statt. Die Veranstaltung soll auch Bewusstsein schaffen, dass die Wirtschaft und der Staat auch über ein Leben nach der Corona-Krise nachdenken müssen. Zum Programm der Agenda Europe 2035 und zur Anmeldung geht es hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*