Acronis übernimmt GroupLogic

Acronis, Anbieter von Disaster Recovery- und Data Protection-Lösungen hat den Softwareanbieter GroupLogic übernommen und will damit den neuen Marktanforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Zugriff sowie der Sicherung von Daten gerecht werden. [...]

GroupLogic ist ein Softwareanbieter, der sich auf Lösungen für den sicheren Zugriff, File Sharing und Synchronisierung von Unternehmensdaten spezialisiert hat. Damit können dynamische Daten auf jeder Plattform stets zugänglich und verfügbar gehalten werden – vom Zeitpunkt der Erstellung bis hin zur Speicherung.
Dies sei laut den Informationen gerade angesichts steigender Unternehmensmobilität, höheren Daten-Volumen, steigender Storagekosten und der Geschwindigkeit (Velocity), mit der neue Inhalte entstehen, sowie dem zunehmenden Einsatz nutzergetriebener Lösungen für bessere Zusammenarbeit, äußerst wichtig.
„Unsere Kunden müssen sich den Herausforderungen einer neuen IT-Umgebung stellen. Die wachsende Bedeutung von Big Data, der Bedarf an optimierter Zusammenarbeit und die zunehmend mobile Arbeitsweise haben dazu geführt, dass neue Geräte in Unternehmen im Einsatz sind. Gleichzeitig haben unsichere File Sharing-Praktiken zur gemeinsamen Nutzung von Daten Einzug gehalten. Vertrauliche Firmeninhalte werden regelmäßig auf iPads, Smartphones oder in Public Clouds abgelegt. Durch die Übernahme von GroupLogic können wir Unternehmen jeder Größenordnung dabei unterstützen, von den Vorteilen von Enterprise Mobility und sicherer Zusammenarbeit zu profitieren und gleichzeitig Unternehmensinhalte und -systeme immer verfügbar und zugänglich zu halten“, sagt Alex Pinchev, seit Januar 2012 President und CEO bei Acronis.
„Software für die moderne IT-Organisation muss leicht zu bedienen sein, viele unterschiedliche Plattformen unterstützen und vor allem Betriebskosten senken und gleichzeitig das Risiko minimieren. Gemeinsam können wir den CIOs Lösungen zur sicheren Zusammenarbeit und für den Datenzugriff an die Hand geben – vom Zeitpunkt der Datenerstellung an der Peripherie des Netzwerkes bis hin zur einfachen Wiederherstellung der Daten aus dem Storage“, ergänzt Chris Broderick, CEO von GroupLogic.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*