ACP ist Cisco und NetApp FlexPod Premium Partner

Der IT-Provider wurde von Cisco und NetApp als FlexPod Premium Partner autorisiert. FlexPod ist eine geprüfte und validierte Lösung, die Networking, Computing und Storage sowie zahlreiche Applikationen und Prozesse in einer ‚Shared Infrastructure‘ kombiniert und die Kunden dabei unterstützt, schneller und einfacher in die Cloud zu wechseln. [...]

Als Channel Partner von Cisco und NetApp ist ACP nun in der Lage, Kunden bei der Implementierung und Konfiguration virtualisierter Rechenzentrumslösungen auf Basis der validierten FlexPod Shared Infrastructure zu unterstützen. Gleichzeitig hilft ACP seinen Kunden mit Best Practices bei Aufbau und Management der Lösungen von Cisco und NetApp. Die flexible, skalierbare Shared Infrastructure ist vorgetestet, um das Deployment-Risiko zu senken, die Effizienz der Rechenzentren zu erhöhen und eine flexible IT-Umgebung zur Bildung von privaten, öffentlichen und hybriden Cloud-Lösungen zu realisieren.
„ACP ist der einzige österreichische NetApp International Star Partner. Die Autorisierung als FlexPod Premium Partner bestätigt unser Know-how in der Realisierung leistungsfähiger Infrastrukturen, die Server, Netzwerk und Storage Architekturen integrieren“, sagt Rainer Kalkbrener, Vorstandsvorsitzender ACP Gruppe.
Die Cisco und NetApp FlexPod Shared Infrastructure umfasst Cisco UCS Server, Cisco Network Switches, sowie NetApp Unified Storage Systeme basierend auf Data ONTAP Software. Die Design-Architektur wurde von beiden Herstellern getestet und ist als Cisco Validated Design bestätigt. Damit hat ACP die Möglichkeit, integrierte Lösungen von Cisco und NetApp zu realisieren.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*