ACP erneuert PC-Flotte der FH Wien der WKW

Die FH Wien der Wirtschaftskammer (WKW) hat ihre Client-Infrastruktur modernisiert. IT-Partner ACP zeichnet für den Rollout und die Integration der neuen All-in-One PC verantwortlich, über die sich nun mehr als 2.600 Bachelor-, Master- und Weiterbildungs-Studierende freuen dürfen. Der Austausch erfolgte ohne Betriebsunterbrechung. [...]

Als innovative Bildungs- und Forschungseinrichtung legt die FH Wien der WKW Wert auf zukunftsorientiertes und flexibles Lernen. Daher entschied sich das Institut für eine Modernisierung der PC in den IT-Hörsälen, Seminarräumen und Studierenden-Aufenthaltsräumen. IT-Partner ACP übernahm den Geräte-Rollout und die Installationstests. Aufgrund der Neuregelung der Aufnahmeprüfungen musste die Integration der Endgeräte in kürzester Zeit erfolgen. Im Zuge des ACP Lifecycle Managements wurden die Altgeräte mitgenommen und fachmännisch in die Endverwertung übergeben.
Zu Beginn erneuerte ACP die 150 Geräte in den vier IT-Hörsälen. Die Umstellung erfolgte im laufenden Betrieb in je eineinhalb Tagen pro Saal. Anschließend wurden die Seminarräume in knappen Zeitfenstern von nur 30 Minuten umgestellt. Die rund 40 Geräte in den Aufenthaltsräumen der Studierenden tauschte ACP an einem Fenstertag. Durch die rasche Umsetzung konnte ein reibungsloser Betrieb an der FH Wien gewährleistet werden. In der Vergangenheit beanspruchten die PCs zudem speziell in den Hörsälen viel Platz. Das hat sich jetzt geändert: die neue IT-Infrastruktur überzeugt mit Komfort, Flexibilität und Mobilität.
„Das Lehrangebot an unsere Studierenden richtet sich klar an ein zukunftsorientiertes Lernen. Dementsprechend stellen wir die modernste IT-Infrastruktur zur Verfügung und setzen auf schlanke Lösungen, die höchstmögliche Flexibilität und Mobilität gewährleisten. Die neuen All-in-One PCs erfüllen unsere hohen Anforderungen und bieten speziell in den IT-Hörsälen einen signifikant verbesserten Komfort. Mit der kompetenten Unterstützung unseres langjährigen IT-Partners ACP konnten wir den Rollout der neuen Endgeräte reibungslos durchführen. Speziell dank des professionellen Projektmanagements und Teamworks von ACP war diese rasche Umsetzung problemlos möglich“, sagt Thomas Rothen, IT-Leiter FH Wien.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*