Acer Iconia W4-820P: 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 Pro

Das kompakte 8-Zoll-Tablet bietet ein "ausgewachsenes" Windows 8.1 Pro, einen Intel-Atom-Prozessor und eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. [...]

Mit dem neuen Iconia W4-820P präsentiert Acer ein kompaktes One-Hand-Tablet im 20,3 cm (8 Zoll)-Format (1.280 x 800 Pixel im Seitenverhältnis 16:10), das mit einem Atom-Prozessor der vierten Generation ausgestattet. Mit dem Betriebssystem Windows 8.1 Pro profitiert der Anwender von der gewohnten Windows-Umgebung und kann seine herkömmlichen Programme auch auf dem Tablet nutzen – soweit das auf einem 8-Zoll-Display Spaß macht. Dabei richtet sich das neue Acer Iconia W4-820P an professionelle Anwender, die einen schlanken und kompakten Begleiter benötigen, der komplexem Multitasking und den Anforderungen im mobilen Business-Einsatz gerecht wird.

Das IPS-Display erlaubt einen Blickwinkel von bis zu 170 Grad, zudem verringert die Zero Air Gap-Technologie den Abstand zwischen dem Touch-Panel und dem LCD-Modul auf ein Minimum, wodurch Reflektionen reduziert und die Lesbarkeit von Inhalten auch unter Sonnenlicht erhöht werden sollen. Die Frontkamera mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln unterstützt die Aufnahme von 1.080p-Inhalten. Die Kamera auf der Rückseite ist mit einer Autofokus-Funktion ausgestattet und liefert Fotos und Videos bis zu einer Auflösung von 2.592 x 1.944 Pixeln.

Je nach Modell stehen dem Anwender 32 GB oder 64 GB interner Speicher zur Verfügung. Über einen microSD-Steckplatz kann der Speicher um bis zu 32 GB erweitert werden. Der Micro HDMI-Anschluss gestattet die Übertragung von Präsentationen auf externe Anzeigegeräte wie LCD-TVs und Projektoren. Über den Micro USB-Port können externe Endgeräte wie Telefone oder Kameras an das Tablet angeschlossen werden, um Daten zu transferieren oder den Akku zu laden. Für Sicherheit soll das integrierte Trusted Platform Module (TPM) sorgen.

Das neue Acer Iconia W4-820P ist ab 449 Euro erhältlich, die Variante Acer Iconia W4-821P mit 3G ab 529 Euro. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*