Abstrakte Bürosprache mindert Produktivität stark

88 Prozent der US-Angestellten geben bloß vor, Begriffe aus dem sogenannten Büro-Jargon zu verstehen, obwohl sie eigentlich gar keine Ahnung haben, von was die Rede ist, wie eine aktuelle Studie von American Express OPEN belegt. [...]

Diese fehlerhafte Kommunikation sorgt den Studienautoren nach für ein Absinken der Produktivität und ist ein globales Phänomen.
Interne Worterfindungen
Wenn die Definition einzelner Wörter oder Phrasen nicht allgemein bekannt ist, kann weder in einem großen noch in einem kleinen Unternehmen effizient gearbeitet werden, heißt es. Beispielsweise wird im Jargon das simple Brainstorming vermehrt als „Thought Shower“ betitelt. Das Wort Brainstorming ist eigentlich allgemein bekannt, Neuerfindungen werden jedoch gerne benutzt. Zusammengeschobene Tische, an denen Kollegen gemeinsam sitzen, werden gerne als „Hot Desking“ bezeichnet. Wird ein Kollege „proaktiv“ genannt, so ergreift er gerne die Initiative.
Das Ergebnis der Erhebung ist vor allem deswegen alarmierend, weil 64 Prozent der Angestellten angeben, mehrmals pro Woche Wörter aus dem Büro-Jargon zu verwenden. Problematisch ist, dass jeder nur einen Teil des Jargons kennt und Kollegen meistens überhaupt nicht wissen, um was es sich bei der Aussage des jeweils anderen handelt. Die Forscher stellten in ihrer Studie aus diesem Grund fest, dass diese Art von Missverständnis ein großes Problem für die allgemeine Produktivität in einem Büro darstellt.
Tagträumerei in Meetings
Eine weitere Studie hat bereits gezeigt, dass das oft benutzte Fachchinesisch in Stellenanzeigen zunehmend junge Bewerber einschüchtert und vergrault. Die Experten von American Express haben zudem ermittelt, dass in wichtigen Meetings gerne Tagträume angestellt werden.
Rund 43 Prozent denken hin und wieder lieber über anstehende Einkäufe nach, während 32 Prozent den Urlaub herbeisehnen und 29 Prozent sich Gedanken über die Outfits der anwesenden Kollegen machen. Es gönnen sich zudem rund 35 Prozent gelegentlich einen Tag Krankenstand, um sich schlicht und einfach auszuruhen, ohne tatsächlich krank zu sein.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*