A1 hat DDoS-Krise überwunden

Wie A1 mitgeteilt hat, waren die ergriffenen Maßnahmen gegen die vor zehn Tagen gestarteten Angriffe auf seine Infrastruktur erfolgreich. [...]

Seit Samstag, den 30.1.2016, musste sich der Telekomanbieter A1 Telekom Austria wiederholt gegen Angriffe auf seine Infrastruktur zur Wehr setzen. Betroffen waren erst nur die mobilen Dienste, später war auch das Festnetz von den DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) betroffen.

„Die Angriffe, die in Wellen erfolgten, waren sehr stark und auf höchstem technischen Standard. Die Nutzung verschiedener Internet-Services war dadurch teilweise nicht oder nur sehr verzögert möglich. Nach eingehender Analyse und Erkennen der zugrundeliegenden Muster konnten die Angriffe durch Einleiten umfangreicher Gegenmaßnahmen letztendlich erfolgreich abgewendet werden“, so A1 heute in einer Aussendung.

Seit Donnerstag Nachmittag (4.2.) sollen jedoch keine weiteren Attacken mehr festgestellt worden sein, so das Unternehmen, welches sich derzeit auch auf eine neue Chefin vorbereitet. Die Optimierungen zum Schutz vor zukünftigen Angriffen würden aber weiter laufen, um das Netzwerk „nachhaltig abzusichern“.

A1 hat im Verlauf der Angriffe wiederholt festgehalten, dass zu keinem Zeitpunkt Kundendaten gestohlen oder kompromittiert wurden. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*