A1 gewinnt den CHIP Netztest 2024

Beim heute veröffentlichten Netztest des Technikmagazins CHIP geht A1 erneut als Testsieger in Österreich hervor. [...]

Foto: MohamedHassan/Pixabay

Laut CHIP bleibt A1 bei Highspeed uneinholbar und punktet mit dem mit Abstand höchsten durchschnittlichen Downloadtempo sowie der besten 5G Performance. Auch bei den Kriterien Fehlerquote und Verfügbarkeit zeigt A1 laut CHIP keinerlei Schwächen: „Bei A1 stimmen Zuverlässigkeit und Performance“.

Mit dem CHIP Netztest setzt A1 eine eindrucksvolle Siegesserie in Österreich fort. In den vergangenen Monaten hat A1 bereits die umfangreichen Netztests von futurezone, Smartphone und SpeedChecker für sich entschieden.

Bestes Netz, Bestes 5G-Netz und Beste 5G-Performance

A1 CEO Marcus Grausam: „Ich freue mich über die Erfolge von A1 bei den zahlreichen Netztests, weil sie den täglichen Einsatz des A1 Teams sichtbar machen. Mit dem umfassenden und raschen Ausbau unserer Netze übernehmen wir Verantwortung für Österreich. Der Sieg beim CHIP Netztest bestätigt eindrucksvoll, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser Ziel ist es, allen Menschen in Österreich das beste Netz von A1 zu bieten.“

Um die Mobilfunknetze in Österreich zu bewerten, war ein Expertenteam insgesamt rund 6.1.60 Kilometer auf Straßen, Schienen und zu Fuß in Österreich unterwegs und besuchte dabei zahlreiche große, mittlere und kleine Städte.

Die Messmethoden der Spezialisten von NET Check ermöglichen ein Ergebnis, das dem tatsächlichen Nutzererlebnis so nahe wie möglich kommt.

Österreichs härtester Netztest: Alle Informationen zum aktuellen Chip-Netztest finden Sie hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*