A1 bringt „Giganetz“ nach Stockerau

A1 baut im Rahmen seines Breitbandplanes das auf Glasfasertechnologie basierende Giganetz sukzessive aus. In Stockerau werden damit über 6.000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit dem Kommunikationsnetz der Zukunft versorgt. [...]

„Der Trend beim Wachstum des Datenübertragungsvolumens ist ungebrochen: Wir beobachten in unseren Netzen eine stark steigende Zunahme der übertragenen Datenmenge. Unsere Kunden nutzen vermehrt multimediale Anwendungen wie Video- und Audiostreaming, Internet-Downloads und hochauflösendes Fernsehen. Mit Stockerau haben wir im Zuge unseres Ausbauprogrammes eine weitere Giganetz-City in Niederösterreich erschlossen“, so Walter Goldenits, A1 Vorstand Technik. Mit Giganetz-City bezeichnet A1 die weitgehend flächendeckende Erschließung einer Gemeinde oder auch größerer Städte mit glasfaserbasierenden Technologien.
Helmut Laab, Bürgermeister von Stockerau, betont die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die sich daraus für seine Gemeinde ergeben: „Als Bürgermeister der größten Stadt des Weinviertels freut es mich ganz besonders, dass Stockerau gerade zu seinem Tausend-Jahr-Jubiläum diesen Schritt in das moderne Glasfaserzeitalter gemacht hat. Stockerau ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in unserer Region. Vom Ausbau profitieren nicht nur zahllose Gewerbebetriebe, sondern auch viele Privathaushalte. Auch die tausenden Schülerinnen und Schüler in Stockerau benötigen das Internet, um sich Wissen anzueignen, denn im Unterricht sind die neuen Medien heute unverzichtbar.“
Für den Ausbau in Stockerau kam die FTTC (Fiber-to-the-Curb) Technologie zum Einsatz. Diese Methode bringt durch Errichtung kleiner Schaltstellen das Glasfasernetz bis auf einige hundert Meter an die Haushalte. So können den Angaben zufolge rund 6.000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit Übertragungsgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 30 Mbit/s versorgt werden. Für die Anbindung der Schaltstellen wurden in Stockerau 20 Kilometer Glasfaserleitung verlegt. 
Gute Nachrichten gibt es auch für die A1 Handybenutzer im Raum Stockerau: Insgesamt fünf Mobilfunkstationen wurden im Zuge des Ausbaus mit höheren Kapazitäten aufgerüstet, das bedeutet vor allem für Nutzer von mobilem Internet höhere Übertragungsgeschwindigkeiten.
In Niederösterreich hat A1 bislang die Gemeinden Korneuburg, Brunn am Gebirge, Mödling und Bisamberg flächendeckend mit Giganetz versorgt, weitere sollen in den nächsten Monaten dazukommen. (pi/rnf)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*