A1-Betriebsrat wettert gegen TKK

Der Betriebsrat der Telekom-Austria-Tochter A1 macht vor der Versteigerung der Mobilfunk-Frequenzen im kommenden Herbst Stimmung gegen den Telekom-Regulator (TKK). [...]

Der Regulator beeinflusse im Vorfeld das Verfahren und versuche die Preise in die Höhe zu treiben, kritisierte Betriebsratsvorsitzender Walter Hotz am Montag in einer Aussendung. Er gefährde damit nicht nur Arbeitsplätze, sondern schade auch den Konsumenten, sagt Hotz. „Derzeit geht es der ganzen Branche nicht gut. Zum einen ist der Markt in Österreich der am härtesten umkämpfte in Europa. Trotzdem ist das österreichische Preisniveau durchaus moderat“, argumentiert Hotz. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die österreichischen Konsumenten würden bei 22 Euro liegen, in Frankreich bei 50, in Deutschland bei 78 und in Großbritannien sogar bei 114 Euro.

„Uns schwimmen die Zahlen davon“, sagte Hotz, der auch im Aufsichtsrat der Telekom Austria sitzt. Seine Kritik richte sich gleichermaßen an den Staat als Telekom-Hauptaktionär „Es muss nicht so sein, dass die Firmen ausgepresst werden.“ Dadurch würden der Branche noch mehr Mittel entzogen, die dann für den Netzausbau fehlen würden, sagte auch der Vorsitzende der Kommunikationsgewerkschaft GPF, Helmut Köstinger. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*