A-Trust Signaturbox: Signaturlösung für Unternehmer

A-Trust hat sein Portfolio um die Signaturbox erweitert. Sie erleichtert die rechtsgültige digitale Unterschrift für Unternehmen. [...]

Die Signaturbox wurde speziell für Unternehmen entwickelt, will mit Komfort bei höchsten Compliance-Anforderungen überzeugen und lässt sich den Angaben zufolge unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Eine Stapel-Signatur-Schnittstelle ermöglicht es zudem, mehrere große Dokumente mit nur einer SMS zu signieren.

Mit der Signaturbox erhalten Kunden einen versiegelten Server, der im eigenen Unternehmen aufgestellt wird. Das zu signierende Dokument wird daher nicht in das A-Trust Rechenzentrum gesendet, lediglich die Prüfsumme (der „Hashwert“) wird übertragen. Diese prüft und verifiziert die Identität des Absenders und die Unversehrtheit des Dokuments. Damit ist es mit der Signaturbox ab sofort auch möglich, hochsensible Dokumente, die das Unternehmen aus gesetzlichen Gründen (etwa Patientendaten oder Versicherungsfälle) nicht verlassen dürfen, digital zu unterzeichnen.

„Mit unserer Signaturbox bieten wir Unternehmen und jenen Dienstleistern, die mit sensiblen Daten arbeiten, etwa Versicherungen oder Banken, maximale Sicherheit. Die gesamten Sicherheitsprozesse wurden von der höchsten Aufsichtsstelle für elektronische Signaturen  – RTR – geprüft und freigegeben“, zeigt sich Michael Butz, Geschäftsführer der Firma A-Trust, überzeugt. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*