91 Prozent aller Smartphone-Gewinne gehen an Apple

Es ist ein Rekordwert: Marktforschern zufolge gehen von den gesamten Gewinnen der Branche im Smartphone-Geschäft 91 Prozent an Apple. [...]

Von den gesamten Gewinnen der Branche im Smartphone-Geschäft sind zuletzt nach Berechnungen von Marktforschern 91 Prozent in der Kasse von Apple gelandet. Das sei ein Rekordwert, erklärte die Analysefirma Strategy Analytics. «Die Fähigkeit von Apple, den Preis zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren, ist extrem beeindruckend und das iPhone generiert weiterhin Monster-Gewinne», erklärten die Marktforscher.
Strategy Analytics geht für das vergangene Quartal von einem branchenweiten operativen Gewinn von 9,4 Milliarden US-Dollar aus, davon seien 8,5 Milliarden auf Apple entfallen. Jeweils 200 Millionen US-Dollar hätten die chinesischen Hersteller Huawei, Oppo und Vivo verdient.
Zugleich bekamen alle restlichen Smartphone-Anbieter zusammen auch nur 200 Millionen US-Dollar nach Schätzung von Strategy Analytics ab.
Apple lässt beim iPhone den Niedrigpreis-Markt aus und kann sich so schon lange die höchsten Gewinne in der Branche sichern. Während die Masse der Hersteller von Smartphones mit dem Google-System Android in dem hart umkämpften Markt traditionell schlecht verdiente, konnte bisher noch Marktführer Samsung spürbare Gewinne verbuchen. Im vergangenen Quartal war die Bilanz der Südkoreaner aber schwer von der teuren Rückrufaktion nach dem Debakel mit defekten Akkus beim Galaxy Note 7 getroffen worden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*