853 Millionen Dollar Einnahmen durch Surface

Wie aus einer Mitteilung von Microsoft an die amerikanische Finanzaufsicht SEC hervorgeht, brachten Surface-Tablets dem Konzern bisher insgesamt 853 Mio. Dollar (642,1 Mio. Euro). [...]

Im Quartalsbericht war das Geschäft mit den neuen Tablets nicht separat aufgeführt. In dem Zeitraum bis Ende Juni hatte Microsoft allerdings 900 Mio. Dollar auf den Wertverlust von bisher unverkauften Geräten abschreiben müssen.
RABATT-AKTIONEN FÜR SCHULEN
Das erste Surface RT war im Oktober auf den Markt gekommen, das jüngste Modell Surface Pro mit vollwertigem PC-Betriebssystem folgte im Februar. Mit deutlichen Preisabschlägen und Rabatt-Aktionenspeziell für Schulen versuchte Microsoft zuletzt, den Absatz der Geräte zu beschleunigen. Das Surface ist das erste Tablet aus Microsofts eigener Produktion. Die Geräte sollen vor allem auch den Absatz des neuen Betriebssystems Windows 8 beleben, der derzeit unter dem anhaltend schwachen PC-Markt leidet.
Nach Berechnungen des „Wall Street Journal“ hat Microsoft bisher rund 1,7 Millionen Surface-Tablets absetzen können. Konkurrent Apple konnte dagegen allein im jüngsten Quartal 14,6 Millionen iPads verkaufen. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*