Apples Browser ist trotz mächtiger Konkurrenz immer noch beliebt bei Mac-Usern – und wird regelmäßig mit neuen Features bestückt. Wir zeigen 8 Tipps für den Alltag. [...]
(Quelle: Apple)
Safari befindet sich mittlerweile in Version 15 (15.3, wenn man’s genau nimmt). Und auch dieses Mal hatte Apple die ein oder andere Überraschung parat. Aber nicht nur brandneue, auch ältere praktische Funktionen des Browsers sind zum Teil noch nicht sehr bekannt. Wir zeigen an dieser Stelle 8 Funktionen, die Safari-Usern den Browser-Alltag erleichtern werden.
Zu Beginn etwas Lockeres: das Bild für die Startseite. Klicken Sie unten rechts aufs Menü, aktivieren Sie den Haken bei «Hintergrundbild». Danach wählen Sie entweder eines der vorgefertigten Bilder oder wählen ein eigenes aus, indem Sie auf das große Plus klicken.Klicken Sie wieder aufs gleiche Menü und aktivieren Sie «iCloud Tabs». Sofort werden die in Safari geöffneten Tabs Ihrer anderen Apple-Geräte angezeigt.Tab-Bar: Eine Design-Entscheidung ist die kompakte oder die separate Tab-Bar. Die Separate macht ein zweites Menü auf und zeigt jedes Tab einzeln und gut klickbar an. Praktisch, aber gross. Die Kompaktansicht pfercht sie neben die Adressleiste. Via «Über Safari/Einstellungen/Tabs» können Sie die Entscheidung treffenSeit macOS Monterey gibt es die Quick Notes – wenn Sie Ihren Cursor nach unten rechts bewegen, erscheint dort eine kleine Ecke. Klicken Sie darauf, wird eine neue Notiz geöffnet. Dieses Feature ist mit Safari verknüpft – Sie können mit einem Klick eine Website in eine Notiz einfügen. Surfen Sie die Website an, klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte hinter der URL und wählen Sie «Zu Schnellnotiz hinzufügen»Tabgroups sind ein neues Feature bei Apple. Wir können Tabgruppen kreieren, welchen wir Tabs aus verschiedenen Bereichen zuordnen (Arbeit, Unterhaltung etc.). Dann können wir eine Tabgroup öffnen und es sind genau diese Tabs offen, die dieser Gruppe angehören. Klicken Sie auf die Sidebar, danach auf das Plus-Icon. Wählen Sie «Neue leere Tabgruppe». Benennen Sie diese und ziehen Sie die gewünschten Websites mit Drag&Drop in die Gruppe. Die Tabgroups erscheinen dann in der Lesezeichenleiste.Etwas nervig ist, dass die angesurfte URL nicht mehr komplett angezeigt wird. Aber das lässt sich ändern: Safari/Einstellungen/Erweitert – dann machen Sie den Haken bei «Vollständige Adresse der Website anzeigen».Verlauf automatisch nach einer Woche löschen – gegen den ganzen Datenberg hilft es, die Surf-History, wenn man sie nicht sehr dringend braucht, nach einer Weile automatisch zu löschen. Damit man das nicht selber machen muss, gibts das Menü Einstellungen/Allgemein/Objekte aus Verlauf entfernen. Hier klickt man z. B. auf «Nach einer Woche».Pro-Tipp: Automatisch regelmäßig den Cache-Speicher leeren. Dazu aktiviert man unter Einstellungen/Erweitert erst das Entwickler-Menü (Haken setzen bei «Menü Entwickler in Menüleiste anzeigen»). In diesem Menü findet man dann die Option «Cache-Speicher leeren». Oder man drückt einfach Option+CMD+E.
Vorsicht: Im Entwicklermenü gibt es auch heikle Optionen. Machen Sie dort nur Einstellungen, von denen Sie sicher wissen, wie sie sich auswirkenBildgalerie Quelle: PCtipp.ch
*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment