Der Messenger Signal boomt. Wir zeigen Ihnen acht kleine Tipps, wie die App noch mehr Freude bereiten kann. [...]
(Quelle: Signal)
Seit sich WhatsApp jüngst dazu entschlossen hat, seine AGB zu ändern, flohen und fliehen WhatsApp-User in Scharen vom einst so geliebten Messenger. Und auch jetzt, wo WhatsApp – respektive dessen Besitzer Facebook – zurückkrebst, mildert und verschiebt, hat sich um andere Messenger, deren Datenschutzstandards als höher gewichtet werden, eine rege Community gebildet.
Förmlich explodiert sind die Nutzerzahlen beim US-amerikanischen Messenger Signal. In der ersten Januarwoche 2021 verzeichnete der Dienst einen Nutzeranstieg von rund 7,5 Millionen.
Alleine laut Google Play seien es inzwischen über 100 Millionen Anwenderinnen und Anwender, die den Messenger zumindest einmal heruntergeladen haben.
Obwohl das Nutzerprinzip und auch das Userinterface dem von WhatsApp sehr ähnelt, gibt einige zusätzliche Features, die Sie vielleicht noch nicht kannten und die den Messenger noch besser machen. Sehen Sie diese in unserer Bildergalerie.
Sie erreichen alle Menüs stets mit einem Tippen auf Ihr Profilbild oben linksDeaktivieren Sie unter dem Kapitel Datenschutz den Punkt Tipp-Indikatoren. Dann sieht Ihr Gegenüber nicht mehr, ob Sie gerade jetzt am Tippen sindReagieren Sie in Chats auf Nachrichten. Einfach länger auf eine Nachricht tippen, dann erscheinen die Emojis Verschicken Sie Nachrichten, die nach einer von Ihnen festgelegten Dauer wieder verschwindenWenn Sie ein Bild verschicken, gibt es unten links ein Unendlichkeitszeichen. Tippen Sie darauf, um es in eine 1 zu verwandeln. Der Empfänger kann das Bild dann nur einmal ansehen, danach löscht es sich selbstSignal kann versuchen, Zensur zu umgehen, wenn man sich in einem Land befindet, in dem die App zensiert wird. Unter Weitere Einstellungen finden Sie diese Funktion.Sie können auf manchen Geräten die Farbe festlegen, in welcher die Benachrichtigungs-LED blinkt, wenn Sie via Signal eine Nachricht erhalten (Android)Im Datenschutzmenü kann ein Bildschirmschutz aktiviert werden. Dieser verhindert, dass innerhalb von Signal Screenshots gemacht werden könnenSchön, wenn Signal neue User hat. Aber eine Benachrichtigung zu jedem Ihrer Kontakte, wenn dieser Signal installiert? Eher nicht.Bildgalerie Quelle: PCtipp
*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment