65 Zoll Touch-Displays von BenQ

BenQ hat die großformatigen Touch-Displays RP650 und RP650+ mit einer Bildschirmdiagonale von 165,1 cm präsentiert, die sich besonders für Präsentationszwecke eignen. [...]

Mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080p im 16:9 Format und einer Farbtiefe von 16,7 Millionen erreichen die Displays eine Helligkeit von 360 cd pro Quadratmeter. Die beiden Modelle unterscheiden sich lediglich durch die zusätzliche Anti-Glare-Beschichtung des RP650+, die für ein blendfreies Bild bei der Präsentation sorgen soll.

Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten in dieser Größe bieten die BenQ-Displays (optische) Multi-Touch-Technologie, und zwar mittels 4 eingebauten Kameras. Computer können via USB angeschlossen und direkt über das Display gesteuert werden.

Zwei integrierte Lautsprecher mit jeweils 12 Watt sind mit an Bord. Zusätzlich verfügen der RP650 und der RP650+ über Anschlussmöglichkeiten wie Line in, Audio L/R, zwei HDMI-Anschlüsse, DisplayPort, VGA, RS232, RCA, Composite Video, USB, RJ45 und Mikrofon. Sie sind kompatibel zu den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Linux und Mac.

RP650 und der RP650+ sind ab November erhältlich und schlagen jeweils mit rund 7.000 Euro (UVP) zu Buche. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*