6. Durchgang der Technologieinitiative „GoSiliconValley“

Aufgrund des großen Erfolgs in den vergangenen Jahren wird die Technologieinitiative "GoSiliconValley" der Außenwirtschaft Austria auch heuer fortgesetzt. 28 ausgewählte österreichische IKT-Firmen stellten sich einer hochkarätigen US-Jury, um in das Programm aufgenommen zu werden. [...]

Während zu Beginn der Initiative 2009 zum Teil noch „unausgereifte“  Projekte präsentiert wurden, ist mittlerweile eine sehr hohe Qualität der Bewerbungen feststellbar. „Es bewarben sich zunehmend Serienunternehmer, die auf vergangene Erfahrungen aufbauten und auch von Absolventen der Initiative profitierten. Weiters verbesserten die Bewerber ihren Pitch durch die Teilnahme an dem eintägigen Vorbereitungsworkshop, der vom eigens aus dem Silicon
Valley angereisten Pitchmaster Steve Austin abgehalten wurde“, freut sich Rafael Rasinger, Inlandskoordinator des „Go Silicon Valley“ Programms in der Außenwirtschaft Austria.

Das erfolgreiche Geschäftsanbahnungsprogramm ermöglicht dieses Mal 18 österreichischen KMU aus der IKT-Branche den Einstieg in den US-Markt und den Zugang zu Risikokapital. Die ausgewählten Unternehmen haben dabei die große Chance, ein attraktives Geschäftsanbahnungs-Programm bei einem Business Accelerator im kalifornischen Silicon Valley zu absolvieren. „Die GoSiliconValley Teilnehmer kommen als abgeklärte, schlagkräftige Unternehmer mit tollen Kontakten und umfassender Marktsicht nach Österreich zurück“, so Anton Emsenhuber vom österreichischen AußenwirtschaftsCenter in Los Angeles.

Das Plug&Play Tech Center, FoundersSpace und gsvLab sind die Partnerorganisationen der Initiative, die die Nutzung eines Arbeitsplatzes, Einführung in die US-Geschäftsgepflogenheiten, Networking mit Kapitalgebern und möglichen Geschäftspartnern ermöglichen. „Allein in den vergangenen fünf Jahren konnten sich rund 85 StartUp-Unternehmen für die Technologieinitiative Go Silicon Valley der Außenwirtschaft Austria qualifizieren“, sieht Rasinger das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht.

TEILNEHMER
Diesmal sind folgende Jungunternehmen mit dabei:
– Anyline – 9yards GmbH, Wien
– Coyote – CISC Semiconductor GmbH, Wien
– courseticket.com GmbH, Wien
– crowd-o-moto GmbH, Wien
– Cyberith GmbH, NÖ
– HELLO STAGE GmbH, Wien
– Hood Up e.U., NÖ
– IMB Beratung für Industrieautomation GmbH, NÖ
– iSEEit GmbH, Wien
– LOCCA lost & found Service GmbH, Wien
– Mag. Dr.rer.nat. MBA Harald Schnidar – Scarletred Biomedicals e.U.,
Wien
– Novarion IT Service GmbH, Wien
– Ecogotchi – Polycular OG, Salzburg
– Rudy Games GmbH, OÖ
– Sclable Business Solutions GmbH, Wien
– Sphares GmbH, Wien
– Zebra New Media GmbH, OÖ
– rublys GmbH, Wien

Ab April fahren bereits die ersten österreichischen Firmen nach Kalifornien, um am „Go Silicon Valley 2015/16“-Programm teilzunehmen, so Emsenhuber: „Diesmal sind mehrere Firmen mit großem Potenzial dabei, von denen man sicher noch in der Zukunft hören wird.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*