5G im Automobilsektor

Equinix hat fünf Prognosen darüber vorgestellt, wie 5G die Automobilbranche und die ihr zugrunde liegende digitale Infrastruktur prägen wird. [...]

Zukünftig soll auch die Automobilbranche von 5G profitieren (c) pixabay.com

Aufbauend auf dieser Analyse skizziert das Unternehmen, wie Original Equipment Manufacturers (OEMs) und Mobilfunkanbieter durch Anpassung ihrer digitalen Infrastrukturen und den Zugriff auf Partner-Ökosysteme das volle Potenzial von 5G erschließen können, um Themen wie vernetztes Fahren und neue datenbasierte Dienste voranzutreiben.

Nach Einschätzung von Equinix werden im Zuge der 5G-Einführung die Teilnehmer des zukünftigen Mobilitäts-Ökosystems inklusive Mobilfunkanbietern ihre digitalen Infrastrukturen anpassen, um den Fokus verstärkt auf direkte und private Verbindungen und die Teilnahme an einem digitalen Automobil-Ökosystem aus OEMs, Service- und Technologieanbietern sowie Cloud-, Netzwerk- und Mobilfunkanbietern zu richten.

(c) http://www.equinix.de/

5G wird zu einem enormen Anstieg des Datenvolumens im Automobilsektor führen. In modernen vernetzten Fahrzeugen soll der Datenverkehr rund ein GByte pro Fahrzeug und Tag erreichen. Außerdem wird 5G die Entwicklung von V2X (Vehicle-to-Everything)-Technologien für vernetztes Fahren und Smart City-Anwendungen beschleunigen. Eine weitere These: 5G wird OEMs neue, datengetriebene Geschäftsmöglichkeiten – insbesondere in den Bereichen Unterhaltung und Smart Services – eröffnen. Schließlich wird der neue Funkstandard für Innovationssprünge in der Automobilindustrie sorgen und den großflächigen Einsatz komplexer IIoT-Anwendungen ermöglichen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*