42 Prozent klagen über mangelnde Unterstützung durch die Führungsebene

Wipro hat vor kurzem eine Studie zu den wichtigsten Gründen herausgebracht, warum Projekte der Digitalen Transformation scheitern. Plus: Ausblick 2020. [...]

In Österreich sahen nur 18 Prozent messbare Geschäftsergebnisse der digitalen Transformation in weniger als sechs Monaten. (c) alphaspirit - Fotolia
In Österreich sahen nur 18 Prozent messbare Geschäftsergebnisse der digitalen Transformation in weniger als sechs Monaten. (c) alphaspirit - Fotolia

Die Ergebnisse basieren auf einer Online-Umfrage unter 1.400 CXOs aus aller Welt, die für Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar arbeiten aus April 2019. In Österreich haben 50 Führungskräfte an der Umfrage teilgenommen, in Deutschland 100 und der Schweiz 50. Hier die wichtigten Ergebnisse:

  • Mangelnde Unterstützung der Führungsebene: 42 Prozent der Befragten in Österreich beklagen sich über mangelnde Unterstützung aus der Führungsebene (Deutschland: 54 Prozent; Schweiz: 70 Prozent; weltweit 59 Prozent).
  • Neue Arbeitsweisen schwer zu adaptieren: 62 Prozent österreichischer Führungskräfte gaben an, nicht in der Lage zu sein, ihre bestehenden Teams dazu zu bringen, neue Technology, Methoden oder Prozesse zu nutzen oder zu diesen zu wechseln (Deutschland: 60 Prozent; Schweiz: 50 Prozent, weltweit 56 Prozent).
  • Bis zum ROI dauert es etwa ein Jahr: In Österreich sahen nur 18 Prozent messbare Geschäftsergebnisse der digitalen Transformation in weniger als sechs Monaten (Deutschland: 13 Prozent; Schweiz: 24 Prozent; weltweit 20 Prozent), 30 Prozent sahen diese innerhalb von sechs bis zwölf Monaten (Deutschland: 29 Prozent; Schweiz: 30 Prozent; weltweit 30 Prozent), und 46 Prozent gaben an, dass es ein bis drei Jahre dauerte (Deutschland: 56 Prozent; Schweiz: 46 Prozent; weltweit 49 Prozent).
  • Wachstum ist der große Motivator: Auf die Fragen nach den wichtigsten Treibern für die digitale Transformation gaben die meisten Befragten Ziele an, die mit höherem Wachstum verbunden waren: Die Erschließung neuer Märkte, Umsatzsteigerung, mehr Agilität und schnellere Markteinführungen wurden ebenso genannt wie Kostensenkungen. Deutsche Unternehmen sind der Meinung, dass die Erschließung neuer Märkte der wichtigste Treiber der digitalen Transformation ist.
  • Von Mehrkosten überrascht: 56 Prozent der österreichischen Unternehmen glauben, dass sie sich nach weiteren Finanzierungsquellen für digitale Transformationsprogramme innerhalb des Unternehmens umsehen müssen (Deutschland: 61 Prozent, Schweiz: 40 Prozent; weltweit 55 Prozent).
  • Technologie als Bremse: Je länger ein Unternehmen eine digitale Transformationsphase durchläuft, desto wahrscheinlicher ist es, dass nicht das Personal sondern die Technologie die Umsetzung bremst.
  • Es ist nicht zu spät: 78 Prozent der Befragten in Österreich glauben, dass Unternehmen, die ihre digitale Transformation später als andere begonnen haben, immer noch eine Chance haben, ihre Konkurrenten langfristig zu schlagen (Deutschland: 97 Prozent, Schweiz: 86 Prozent; weltweit 87 Prozent).

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*