3dee Store: 3D-Drucker-Fachgeschäft in Wien eröffnet

Verschiedene 3D-Drucker und das zugehörige Verbrauchsmaterial können in der Wiener Landstraßer Hauptstraße begutachtet und gekauft werden. [...]

3D-Druck ist derzeit ein heißes Thema. Experten sagen der Technologie einen Boom voraus, ein Hype ist es bereits. Während 3D-Drucker im professionellen Bereich bereits seit einiger Zeit ihre Nische besetzt haben, werden sie auch für den „Hausgebrauch“ immer interessanter – und erschwinglicher. Im Februar 2014 laufen zudem Schlüsselpatente für das sogenannte Laser-Sintering-Verfahren aus, was eine weitere Revolution im 3D-Druck auslösen könnte.

Ein neues Indiz für den möglichen Siegeszug der 3D-Drucker ist die Eröffnung eines Fachgeschäftes in der Wiener Landstraßer Hauptstraße. Seit 7. Oktober sind die Türen des 3dee Store geöffnet, verschiedene Geräte und das dazugehörige Verbrauchsmaterial stehen für Interessierte bereit. Sie können dort europäische Drucker vom Bausatz bis zum Komplettgerät wie Felix oder Witbox mit Dual-Extruder auch im Betrieb besichtigen – für den professionellen Einsatz oder als (noch kostspieliges) Hobby.

Im 3dee Store werden aber auch Dienstleistungen angeboten: So können 3D-Druck-Begeisterte ihr Gesicht einscannen und als Büste ausdrucken lassen. Auch der Druck bereits erstellter Modelle wird angeboten. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*