3.000 Dollar in Sichtweite: Bitcoin startet durch

Die virtuelle Währung Bitcoin setzt ihren Höhenflug auch in der neuen Woche fort. Der Wert eines Bitcoin ist am Dienstag laut "Bloomberg"-Berechnungen auf einen Rekordstand von mehr als 2.871 Dollar hochgeschossen. [...]

Am Dienstagvormittag mitteleuropäischer Zeit konnten dann immerhin noch 2.848 Dollar gezählt werden – rund 17 Prozent mehr als am Ende der vergangenen Woche.
Beträchtliche Kursgewinne
Das Kurshoch der Internetwährung lässt sich als Folge des jüngst bekannt gewordenen Endes des Abhebungsstopps an drei großen chinesischen Bitcoin-Börsen erklären. Im Februar hatten die Bitcoin-Börsen Abhebungen ausgesetzt, nachdem chinesische Behörden sich mit Blick auf Kapitalabflüsse aus dem Land sowie Geldwäsche besorgt geäußert hatten.
Die Wertentwicklung führen Marktbeobachter auf den verstärkten Bitcoin-Handel in China zurück. Zum Vergleich: Ende 2016 kostete die seit 2009 im Umlauf befindliche Währung noch weniger als 1.000 Dollar. Ende 2010 waren es 0,30 Dollar. Die Kursgewinne sind beträchtlich – gibt es die Kryptowährung doch erst gerade einmal knapp zehn Jahre. Herz des Bitcoin-Systems ist die sogenannte Blockchain-Technologie. Dabei handelt es sich um eine verschlüsselte Datenbank, in der alle Transaktionen gespeichert werden.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*