2. Industriegipfel: eurodata präsentiert seine Konzepte zu Industrie 4.0

Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO der eurodata tec GmbH, diskutiert über die Bedeutung disruptiver Technologien. [...]

eurodata, Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen und innovativer Smart Services, präsentiert sich auch in diesem Jahr auf dem Industriegipfel. Bei dem zweitägigen Kongress, am 24./25 Oktober in Stuttgart, ist das Unternehmen nicht nur als Sponsor vertreten, sondern stellt seine Expertise auch in Vorträgen und bei Diskussionen unter Beweis.
Auf dem Industriegipfel diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Industrie über die Konsequenzen der Digitalisierung. Keynote, Impulsvorträge, Networking-Sessions sowie eine Fachausstellung, geben den Teilnehmern einen weitreichenden Einblick in die Herausforderungen, Aufgabenstellungen und Lösungsansätze rund um das Thema Industrie 4.0.

Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO der eurodata tec GmbH, hat in Expertenkreisen bereits mit Konzepten und Vorgehensmodellen zur Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0 in kleinen und mittelständischen Unternehmen auf sich aufmerksam gemacht. Auf dem Industriegipfel wird er nicht nur für individuelle Gespräche zur Verfügung stehen, sondern auch an der Podiumsdiskussion „Wandel der deutschen Industrieunternehmen: Mut zu disruptiven Technologien“ teilnehmen.

„Wir konzentrieren uns auf die anspruchsvollen Herausforderungen der Digitalisierung“, sagt Lumir Boureanu. „In enger Abstimmung mit verschiedenen Unternehmen haben wir ein mehrstufiges Modell entwickelt, das den Verantwortlichen als Orientierung und Leitfaden dienen soll. Darüber hinaus haben wir ein Portfolio von Smart Service Lösungen, die die Unternehmen beim digitalen Wandel unterstützen und bei der Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Geschäftsmodelle helfen.“   


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*