100 Mio. Unique User: Imgur nimmt es mit Flickr auf

Die US-Fotoplattform Imgur hat diese Woche die Marke von 100 Mio. Unique User pro Monat durchbrochen und heizt Marktführer Flickr ordentlich ein. Damit liegt die Seite auf Platz 68 der weltweit meistbesuchten Web-Adressen. [...]

Das geht aus dem Ranking des Statistik-Dienstes Alexa hervor. Innerhalb der USA ist die Platzierung noch ein gutes Stück höher, dort liegt Imgur auf Platz 28 der beliebtesten Web-Pages.

Die nackten Zahlen hinter Imgur sind beeindruckend. Mittlerweile befinden sich 650 Mio. Bilder in den Datenbänken, täglich verzeichnet das Portal einen Zuwachs von einer Mio. Fotos. Zum Vergleich: Die Bilddatenbank Flickr liegt in der weltweiten Statistik auf Platz 71 und damit knapp hinter Imgur.

Ein Viertel des Traffics auf der Seite entsteht durch direkten Zugriff, also durch Eingabe der Web-Adresse in die Browserzeile. Auch der Zugriff über mobile Endgeräte nimmt zu. Derzeit gehen 35 Prozent der Aufrufe von Smartphones und Tablets aus. „Die Priorität liegt auf unserer kreativen Gemeinschaft“, erklärt Imgur-Gründer der Plattform und CEO Alan Schaaf.

Seit ihrer Gründung 2009 verzeichnet die Plattform stets steigende Nutzerzahlen. Für Marketing-Experte Thomas Schwabl zeichnet sich ein Trend ab. „Man sieht schon einen Verdrängungswettbewerb der klassischen Fotoagenturen wie Getty Images“, beschreibt er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur pressetext.

Mittlerweile erhalte der Geschäftsführer des Online-Meinungsforschers Marketagent wöchentlich Anrufe der berühmten Agentur, die Fotos verkaufen will und immer stärker hinter die Marktpenetration neuer Bildanbieter wie Imgur zurückfällt. „Ist es nicht generell ein Trend in unserer Gesellschaft, dass wir Qualitätseinbußen akzeptieren, wenn wir sparen können?“, fragt Schwabl. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*