Tipp für Google+: Daten zwischen Google-Plus-Konten migrieren

Google hat ein neues Tool veröffentlicht, mit dem man Informationen zwischen zwei verschiedenen Google+-Profilen verschieben und zusammenführen kann. [...]

Lösung: Google unterscheidet auch bei seinem sozialen Netzwerk Google+ zwischen Accounts, die mit Hilfe von Googlemail angelegt wurden, und den Nutzerkonten von Google Apps for your domain. Wer nun seine Kreise von Googlemail auf ein Google Apps Konto umziehen möchte, dem stellt der Konzern ein spezielles Tool über Google Takeout zur Verfügung. Dieses gehört zur Initiative Data Liberation Front.
Das Tool überträgt Kreise, Mitglieder der Kreise, Einstellungen sowie Personen und Seiten, die Sie blockiert haben. Besonders praktisch: Während der Übertragung aktualisiert das Tool auch Ihre Informationen in den Kreisen Ihrer Kontakte. Das Programm arbeitet in beide Richtungen, von Google Apps zu Googlemail und anders herum. Sobald man sich in beiden Systemen angemeldet hat, kann man die Übertragung bestätigen. Diese benötigt insgesamt bis zu 7 Tage und kann jederzeit abgebrochen werden, die entsprechende Meldung erscheint auf der Homepage von Google+ unten rechts.
* Moritz Jäger ist freier Autor und IT-Journalist aus München. Unter anderem schreibt er regelmäßig für TecChannel, PC-Welt, ComputerWoche und ZDNet.de.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*