Support-Ende von Windows Server 2003 – was wichtig ist

Seit dem 14. Juli 2015 gibt es auch für die Servervariante von Windows XP - Windows Server 2003 - keinerlei Aktualisierungen, Patches oder Hotfixes mehr. Höchste Zeit, sich auf eine Ablösung der Systeme vorzubereiten. [...]

MIGRATION – VERSCHIEBEN EINER DHCP-DATENBANK AUF EINEN ANDEREN SERVER
Bei der Migration von Windows Server 2003 zu einer neuen Version müssen oft auch die DHCP-Datenbank und deren Inhalt auf einen neuen Server verschoben werden. Damit Sie diese Schritte ausführen können, müssen Sie auf dem DHCP-Quell- und -Zielserver Mitglied der Gruppe Administratoren oder der Gruppe DHCP-Administratoren sein:

  • Sichern Sie die DHCP-Datenbank auf dem Quellserver über das Kontextmenü des Servers in der Verwaltungskonsole. Der DHCP-Dienst erstellt während des normalen Betriebs auch eine automatische Sicherungskopie der DHCP-Datenbank. Standardmäßig wird diese Kopie der Datenbanksicherung im Ordner gespeichert.
  • Beenden Sie den DHCP-Server. Dadurch wird verhindert, dass der Server nach dem Sichern der Datenbank neue Adress-Leases an Clients zuweist.
  • Deaktivieren Sie den DHCP-Serverdienst.
  • Kopieren Sie den Ordner mit der DHCP-Sicherungsdatenbank auf den DHCP-Zielserver.
  • Öffnen Sie auf dem Zielserver die DHCP-Verwaltungskonsole
  • Klicken Sie im Kontextmenü auf Wiederherstellen.
  • Wählen Sie den Ordner mit der DHCP-Sicherungsdatenbank aus, und klicken Sie dann auf OK.

Anschließend kopieren Sie die Datei auf den Zielserver und importieren die Datenbank wieder. Verwenden Sie dazu folgende Befehle:

netsh

dhcp

Server

Export all

Anschließend kopieren Sie die Datei auf den Zielserver und importieren die Datenbank wieder. Verwenden Sie dazu folgende Befehle:

  • Beenden Sie den DHCP-Server mit net stop dhcpserver.
  • Löschen Sie die Datei dhcp.mdb im Ordner C:WindowsSystem32dhcp.
  • Starten Sie den DHCP-Server mit net start dhcpserver neu.
  • Geben Sie netsh ein.
  • Geben Sie dhcp ein.
  • Geben Sie server ein.
  • Geben Sie import ein.
  • Beenden Sie den DHCP-Server mit net stop dhcpserver.
  • Starten Sie den DHCP-Server mit net start dhcpserver neu.

*Thomas Joos ist freiberuflicher IT-Consultant und seit 20 Jahren in der IT tätig.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*